Tim_2750_030718 FAQ
XT2F4418_1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Habt ihr noch weitere Fragen? Schreibt mir jederzeit – ich helfe euch gerne weiter!

Ganz einfach:
1. Ihr kontaktiert mich mit eurem Hochzeitsdatum und euren Vorstellungen.
2. Ich prüfe meine Verfügbarkeit und sende euch ein unverbindliches Angebot.
3. Wenn euch das Angebot zusagt, bestätigt ihr es schriftlich per E-Mail.
4. Ich schicke euch eine Buchungsbestätigung, und damit ist euer Termin fest reserviert!

Optional können wir uns vorab in einem Gespräch kennenlernen – entweder persönlich oder online.

Natürlich – ich lege großen Wert darauf, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Wir können uns gerne auf einen Kaffee treffen oder einen Zoom-/Skype-Call machen. Dabei besprechen wir eure Vorstellungen und lernen uns besser kennen. Auch biete ich bei allen größeren Reportagen ein kostenloses Probeshooting an, perfekt zum besseren Kennenlernen.

Die Anzahl der Fotos hängt von der Dauer der Begleitung und dem Ablauf eures Tages ab. Im Schnitt könnt ihr mit etwa 50–70 bearbeiteten Bildern pro Stunde rechnen.
Bei einer 8-stündigen Reportage wären das z. B. 400–600 Fotos – natürlich alle in meinem Stil bearbeitet und bereit für euch!

Ich weiß, wie gespannt ihr auf eure Bilder seid!
In der Regel erhaltet ihr eure fertige Galerie 1–2 Wochen nach der Hochzeit (maximal 4 Wochen). Eine kleine Vorschau („Sneak Peek“) schicke ich euch aber – falls gewünscht – schon nach wenigen Tagen.

Ja, ich arbeite mit einem kleinen Team zusammen und kann neben der Fotografie auch Videografie anbieten. Wenn ihr euch für ein Hochzeitsvideo interessiert, lasst es mich wissen – wir finden das passende Paket für euch!

Bei Videos übertrage ich euch alle Verwertungsrechte, die mir als Videografen zustehen. Allerdings gibt es Einschränkungen, falls Rechte Dritter – z. B. bei der verwendeten Musik – betroffen sind. In solchen Fällen erwerben wir für euch Nutzungsrechte oder nutzen lizenzfreie Musikstücke, damit ihr die Videos sorgenfrei auf Plattformen wie Facebook oder YouTube teilen könnt (vorausgesetzt, die abgebildeten Personen haben zugestimmt – diese Abklärung obliegt euch).

Falls ihr die Videos kommerziell nutzen möchtet (z. B. für Werbezwecke), müssen möglicherweise zusätzliche Rechte eingeholt werden. Bitte gebt mir dies bereits bei der Buchung an, damit wir euch optimal unterstützen können.

Keine Sorge – Regen kann unglaublich romantisch sein und zaubert oft eine ganz besondere Atmosphäre in eure Bilder. Wir finden immer eine Lösung, sei es ein überdachter Ort, Regenschirme oder ein späteres Paarshooting an einem anderen Tag.
Außerdem: Bewölkter Himmel sorgt für sanftes, weiches Licht – perfekt für schöne Porträts!

Meine Preise setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
– Der Dauer der Begleitung
– Der Anzahl der bearbeiteten Fotos
– Meiner Erfahrung und meinem Bildstil
– Nachbearbeitungszeit (Stundenlohn),
– Reisekosten und Equipment (Hard- und Software),
– Sonstige Kosten: Räumlichkeiten, Leasingraten, Versicherungen, Altersvorsorge, etc.

Ihr bekommt von mir transparente und faire Angebote, die individuell auf eure Wünsche abgestimmt sind. Qualität und Service stehen für mich an erster Stelle!

Die Nachfrage nach Hochzeitsfotografen ist saisonal unterschiedlich. Von Mai bis Ende Oktober – also in der klassischen Hochzeitssaison – gibt es deutlich mehr Anfragen als in den ruhigeren Wintermonaten von November bis April.

Um auch in den weniger stark gebuchten Monaten mehr Paaren die Möglichkeit zu bieten, professionelle Hochzeitsfotos zu einem attraktiveren Preis zu erhalten, biete ich in der Nebensaison spezielle Angebote oder Rabatte an. Diese können sich je nach Verfügbarkeit und Rahmenbedingungen unterscheiden.

So profitiert ihr von günstigeren Konditionen, und ich kann auch in der ruhigeren Zeit weiterhin Hochzeiten begleiten – eine Win-Win-Situation!

Nicht jedes Foto, aber die besten! Ich wähle die schönsten Momente aus und bearbeite sie mit viel Liebe zum Detail. Ihr erhaltet eine harmonische Mischung aus Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern (diese gibt es zusätzlich immer auch in Farbe) – genau so, wie es zu eurem Stil passt.

Ja, immer! Ich arbeite mit zwei Kameras (immer mit 2 SD-Karten-Slots zur doppelten Sicherung) und habe bei besonders großen Hochzeiten und Events zusätzlich eine weitere 3. Reservekamera dabei. Auch Speicherkarten und Akkus sind in mehrfacher Ausführung vorhanden – ihr könnt euch also sicher sein, dass ich für alle Eventualitäten gerüstet bin.

Absolut! Ihr bekommt alle Verwertungsrechte für die Fotos und könnt sie so nutzen, wie ihr möchtet – egal ob für Instagram, Facebook oder private Fotobücher. Ich freue mich natürlich, wenn ihr mich erwähnt, aber das ist kein Muss.

Die unbearbeiteten Fotos im Rohformat bewahre ich ca. 2 Monate auf meinem PC auf, bevor ich sie lösche. Die bearbeiteten Fotos im komprimierten Format (JPG) speichere ich mindestens 12 Monate und in der Regel maximal 3 Jahre auf einem externen RAID-System mit zwei gespiegelten Festplatten, bevor ich sie ebenfalls lösche.

Ich empfehle euch, nach Erhalt der Fotos eine Sicherheitskopie auf einer externen Festplatte sowie einem USB-Stick zu erstellen und diese regelmäßig zu überspielen (z.B. alle drei Jahre auf eine neue Festplatte oder einen neuen Stick). Lagert diese dann an einem staubfreien, kühlen und trockenen Ort um Datenverluste zu vermeiden. Zusätzlich solltet ihr wichtige Fotos in einem hochwertigen Fotobuch drucken lassen – gedruckte Fotos halten in der Regel deutlich  länger als digitale Dateien auf Festplatten, USB-Sticks oder DVDs.

Im Internet veröffentliche ich ausschließlich Fotos, für die ich die ausdrückliche Genehmigung meiner Kunden erhalten habe. Für Präsentationszwecke außerhalb des Internets (z. B. auf Messen oder in Alben für Kundenmeetings) zeige ich „meine Lieblingsbilder“ von verschiedenen Hochzeiten, Events oder anderen Shootings – natürlich nur nach vorheriger Zustimmung der abgebildeten Personen.

Falls ihr mir die Nutzung eurer Fotos erlaubt, könnt ihr mir das gerne vor der Hochzeit mitteilen. Dafür bin ich immer dankbar! Selbstverständlich werden unangemessene oder zu private Fotos weder veröffentlicht noch gezeigt.

Sollte ich unerwartet krank werden (was sehr selten vorkommt), habe ich ein starkes Netzwerk an professionellen Fotograf*innen, die für mich einspringen können. Ich werde alles dafür tun, eine*n passende*n Ersatzfotograf*in für euch zu finden. Falls meine Frau (ebenfalls Fotografin) verfügbar ist, wäre das meine erste Wahl.